Brigitte Kluy neue Schützenkönigin der Limesschützen Erkertshofen
- Details
- Geschrieben von Josef Weiß
Pia Pfaller Jugendkönigin / Rupert Bauernfeind und Andreas Rieder Sieger beim Weihnachtsschießen
2. Sportleiterin Monika Wegrampf (rechts) und Schützenmeister Gundekar Pfaller (links) gratulierten den gekürten Königinnen, Pia Pfaller (Jugend, Bildmitte) und Luisa Adlkofer (Auflagenkönigin) sowie den weiteren erfolgreichen Preis- und Scheibengewinnern bei der Königs- und Weihnachtsfeier im Vereinslokal.
Zur Weihnachtsfeier mit Königsproklamation hatten die Limesschützen ihre Mitglieder ins Vereinslokal eingeladen. Schützenmeister Gundekar Pfaller konnte zu Beginn neben den zahlreich erschienen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch 2. Bürgermeister Robert Eder, Ehrenschützenmeister Georg Hilpert und die anwesenden Ehrenmitglieder Xaver Bauch und Hans Spiegl begrüßen. In diesem Jahr gab den besten Schuss auf die Königsscheibe der Limesschützen Erkertshofen Brigitte Kluy ab. Sie wurde mit 107,1 Teilern neue Schützenkönigin vor Simone und Hiller und Hans Spiegl. Zum ersten Male in der Geschichte des Vereins konnte die neue Schützenkönigin aber nicht bei der Königsfeier proklamiert werden, da sie sich mit ihrem Ehemann, dem Sportleiter des Vereins, Martin Kluy, auf Hochzeitsreise befand. Die Proklamation, so Schützenmeister Gundekar Pfaller, wird jetzt bei der Jahreshauptversammlung am 6. Januar nachgeholt.
Den begehrten Titel bei der Jugend sicherte sich Pia Pfaller mit 109,6 Teilern vor Stephanie Flieger und dem Vorjahressieger Patrick Pfaller. Schüler Auflagenkönigin wurde erneut Luisa Adlkofer vor ihrer Schwester Amelie Adlkofer. Schützenmeister Gundekar Pfaller bedankte sich gleich zu Beginn bei allen 62 Teilnehmern, die am Königschießen teilgenommen hatten sowie im Besonderen allen Scheibenspendern, den Spendern der Geld- und Sachpreise, den Schützenaufsichten und allen Sammlern der Königspreise.
Rupert Bauernfeind jun. und Andreas Rieder Sieger beim Weihnachtsschießen
Sieger beim Weihnachtsschießen mit dem Luftgewehr wurde Rupert Bauernfeind jun., der die sich mit 104 Ringen den ersten Platz sicherte. Auf den weiteren Plätzen folgten Simone Hiller (103,9), Caroline Bayer (102), Jonas Spiegl (102), Florian Finsterer (101,5), Veronika Schneider (101,5) und Andreas Rußer mit 101 Ringen. Mit der Luftpistole sicherte sich wie im letzten Jahr Andreas Rieder mit 97,2 Ringen den Ersten Platz vor Markus Nerb (96,8), Richard Kluy (96), Melanie Jörg (94,9) und Jakob Rieder mit 94,7 Ringen. Beim Weihnachtsschießen auf die Punktscheibe, bei der die Gewehr- und Pistolenschützen gleichberechtigt waren, siegte Florian Finsterer mit einem hervorragenden 11,1 Teiler vor Michaela Biber (19,2), Caroline Bayer (21,0), Gundekar Pfaller (21,5), Hannah Schlierf (21,8), Theresa Templer (22,4) und Patrick Pfaller mit einem 23,0 Teiler. Beim diesjährigen Schießen, so Schützenmeister Gundekar Pfaller, war besonders erfreulich, das über 30 der Wertungsplätze auf die Punktprämie unter der 100-Teiler Grenze lagen. Die Schüler-Auflagenscheibe gewann Luisa Adlkofer mit 74,3 Ringen vor Amelie Adlkofer. Die Seniorenauflagenscheibe ging an Ehrenschützenmeister Georg Hilpert mit einem 15,6 Teiler vor Xaver Bauch und Hans Spiegl.
Im Anschluss konnte Schützenmeister Gundekar Pfaller und die 2. Sportleiterin des Vereins, Monika Wegrampf die zum Weihnachtsschießen gestifteten Ehrenscheiben an die jeweiligen Gewinner überreichen. Claudia Spiegl gewann mit einem 98,4 Teiler die von Barbara und Richard Kluy gestiftete Kindstaufscheibe. Eine Luftpistolen-Geburtstagsscheibe, gestiftet von Jakob Rieder sicherte sich Melanie Jörg mit einem 232,9 Teiler. Die von Sabine und Simon Weiß gestiftete Hochzeitsscheibe ging an Martin Kluy mit einem 47,3 Teiler. Eine weitere Hochzeitsscheibe, gestiftet von Sabine und Simon Brechtken gewann Andreas Bittl mit einem 78,8 Teiler. Marlena Templer konnte mit einem 259,6 Teiler die von Annalena und Markus Pfaller gestiftete Hochzeitsscheibe entgegennehmen. Eine Kindstaufscheibe, gestiftet von Lilli und Waldemar Hart ging an Michaela Biber mit einem 168,2 Teiler. Die von Hans Spiegl gestiftete Geburtstagsscheibe gewann Simone Hiller mit einem 114,3 Teiler. Der von Theresa Templer gestiftete Jugendpokal ging in diesem Jahr mit einem 178,1 Teiler an Michaela Biber vor Andrea Rußer und Patrick Pfaller. Den von Ehrenschützenmeister Georg Hilpert gestifteten Schinkenkorb gewann Josef Flieger. Der Sieger wurde durch das Schätzen des Preises ermittelt. Die daraus resultierenden Einnahmen werden für die Jugendarbeit im Verein verwendet. Eine Christbaumversteigerung zur Aufbesserung der Vereinskasse wurde im Anschluss unter der Leitung von Andreas Rieder mit großem Erfolg durchgeführt. Schützenmeister Gundekar Pfaller wies am Ende der Königsfeier noch auf das Schützenamt für alle verstorbenen Vereinsmitglieder, am 6. Januar 2020 in der Pfarrkirche St. Ägidius in Erkertshofen und auf die anschließende Jahreshauptversammlung um 14 Uhr im Vereinslokal, Gasthaus Bauernfeind hin.
Ergebnisse Königsschießen 2022
- Details
- Geschrieben von Administrator
Die Ergebnisse des Königsschießen sind im Menü unter Limesschützen zu finden.
Limesschützen Erkertshofen gratulieren Sportleiter zur Hochzeit
- Details
- Geschrieben von Josef Weiß
In der Pfarrkirche St. Ägidius in Erkertshofen gaben sich Brigitte Kluy, geb. Mayer aus Buchenhüll und Martin Kluy aus Erkertshofen das Jawort. Der feierliche Traugottesdienst wurde von Ortspfarrer Johannes Trollmann zelebriert. Nach dem Gottesdienst gratulierten dem Brautpaar die Kath. Landjugendbewegung, die Freiwillige Feuerwehr aus Erkertshofen und Buchenhüll sowie die Limesschützen Erkertshofen ihrem Sportleiter.
Gauehrenabend 2019
- Details
- Geschrieben von Johannes
Gauehrenabend 2019 – Ehrungen für verdiente Mitglieder und Funktionäre der Limesschützen
Auf dem am 16.11.2019 stattgefunden Gauehrenabend wurden verdiente Mitglieder und Funktionäre der Limesschützen Erkertshofen geehrt.
Nach der Begrüßung und dem traditionellen Einzug der Könige nahm der stellvertretende Gauschützenmeister Florian Bauer zusammen mit der Landtagsabgeordneten Frau Tanja Schorer-Dremel und Landrat Anton Knapp die Ehrungen vor.
Schützenmeister Gundekar Pfaller erhielt das Gauehrenzeichen in Silber.
Die Verdienstnadel "In Anerkennung" des Bayerischen Sportschützenbundes wurde Richard Meier und Tobias Jung verliehen. Markus Nerb erhielt die Ehrennadel des Bayerischen Sportschützenbundes.
Jahreshauptversammlung der Limesschützen
- Details
- Geschrieben von Josef Weiß
Zahlreiche Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Limesschützen im Mittelpunkt. Zu Beginn würdigte der Ehrenbeauftragte des Vereins, Johannes Spiegl und Schützenmeister Gundekar Pfaller drei Mitglieder, Ehrenschützenmeister Georg Hilpert, Josef Pfaller und Josef Schmidt, die seit 5 Jahrzehnten den Limesschützen die Treue halten. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Marianne Bittl und Hans Harrer mit der goldenen Ehrennadel des Vereins geehrt. Seit 25 Jahren gehört Josef Hiller jun. und Richard Meier dem heimischen Schützenverein an und wurden mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.
Gauschriftführer Markus Nerb überreichte an Schützenmeister Gundekar Pfaller für seine Verdienste um den Verein die kleine Ehrennadel des Bayerischen Sportschützenbundes und an Monika Wegrampf die Peter-Lorenz-Ehrennadel in Bronze des Mittelfränkischen Sportschützenbundes.
Der Sportleiter des Vereins, Martin Kluy, dankte 2. Schützenmeister Johannes Spiegl für 400 absolvierte Rundenwettkämpfe mit dem Luftgewehr. Für 100 Rundenwettkämpfe wurden Markus Nerb, Melanie Jörg, Simone Hiller und Ulrike Rußer ausgezeichnet.
Ausführlicher Rückblick:
Bevor Schützenmeister Gundekar Pfaller in seinem Rechenschaftsbericht ausführlich auf das abgelaufene Vereinsjahr einging, begrüßte er Ehrenschützenmeister Georg Hilpert, die anwesenden Ehrenmitglieder, 2. Bürgermeister Robert Eder und Altbürgermeister Martin Heiß. Höhepunkte des Jahres waren das Vereinsmeister- und Sauschießen mit Bockbierfest, die Rundenabschlussfeier, das traditionelle Sommernachtsfest, der Vereinsausflug nach Würzburg, die alljährliche Kirchweihwanderung nach Biburg, sowie am Ende des Jahres die Weihnachts- und Königsfeier mit Bekanntgabe der neuen Könige. Die Fahnenabordnung des Vereins war wie alle Jahre am Fronleichnamszug und am Antoniusfest beteiligt. Weiter gratulierte der Verein bei zahlreichen Geburtstagen, Hochzeiten und Jubiläen. Einen besonderen Dank sprach er allen aktiven Schützen sowie seinen Kollegen in der Vorstandschaft aus.
Schriftführerin Simone Hiller berichtete kurz über das vergangene Vereinsjahr mit sportlichen und festlichen Veranstaltungen, sowie über die Inhalte der durchgeführten Vorstandssitzungen, wo unter anderem die Beschlüsse für den Kauf neuer Jugendbögen und eines neuen PC´s für den Schießstand gefasst wurden. Kassier Hans Biber legte den Mitgliedern den Kassenbericht für das Jahr 2018 vor. Er konnte von einem positiven Ergebnis berichten.
Sportliche Leistungen der einzelnen Schützen und der fünf Vereinsmannschaften
Über die Leistungen der 6 Mannschaften und der einzelnen Schützen berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Limesschützen Erkertshofen Sportleiter Martin Kluy. Er bedankte sich bei allen Schützen, die sich im vergangenen Jahr beim Rundenwettkampf sowie bei den einzelnen Preis- und Jubiläumsschießen beteiligt hatten. In die Meisterschaftssaison wurde mit 5 Schützen gestartet, von denen sich drei für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten. Überaus positiv war das Abschneiden beim Großgemeindepokalschießen in Titting. Sowohl beim Gemeindepokal wie auch beim Mannschaftswettbewerb belegte der Verein Platz 1. In der abgelaufenen Rundenwettkampfsaison gab es überaus positive Ergebnisse. Den 2. Platz in der Bezirksliga 1 sicherte sich die 1. Luftgewehrmannschaft. Mannschaft II belegte in der Gauliga den 3. Platz. Die 3. Mannschaft belegte in der A-Klasse Platz 8 und musste somit absteigen. Äußerst erfolgreich war dagegen die 4. Mannschaft in der B-Klasse. Sie sicherte sich in der abgelaufenen Wettkampfrunde Platz 1 und somit den Aufstieg in die A-Klasse. In der Bezirksliga 3 belegte die 1. LP-Mannschaft Platz 2 und in der A-Klasse die 2. LP-Mannschaft Rang 5. Die besten Schützen in der abgelaufenen Saison waren mit dem Luftgewehr Caroline Kluy (382,07 Ringe), Theresa Templer (380,67 Ringe), Monika Wegrampf (379,86) und Florian Finsterer mit 378 Ringen. Mit der Luftpistole zielten Andreas Rieder mit 361,78 Ringen vor Melanie Jörg mit 359 Ringen am besten.
Erfolgreiche Jugendarbeit und Bogensparte
Jugendleiterin Theresa Rieder berichtete von einem erfolgreichen Jahr der Nachwuchsschützen. Bei den Gau-, Bezirks- und Bayerischen Meisterschaften konnten Andrea Rußer, Patrick Pfaller, Jonas Spiegl und Julian Flieger gute Platzierungen erreichen. Beim Jugend-Rundenwettkampf sicherte sich die Mannschaft ohne Punktverlust souverän den 1. Platz.
Bogenreferent Andreas Rieder berichtete über die Ergebnis und Erfolge der Bogensparte. Bei den Gaumeisterschaften in Walting sowie beim Gau- und Bundesschießen in Tauberfeld wurden gute Ergebnisse erzielt. Beim Rundenwettkampf in der Gauoberliga belegte die 1. Mannschaft einen 6. Platz. Den Titel beim Vereinsmeisterschießen sicherte sich Luisa Adlkofer (Schüler Recurve 280 Ringe), Amelie Adlkofer (Jugend Recurve 342 Ringe), Josef Nieberle (Schützenklasse Recurve 522 Ringe) und Andreas Rieder in der Schützenklasse Compound mit 557 Ringen.
Eine vorgeschlagene Satzungsänderung in Hinblick auf die Zusammensetzung der Vereinsorgane, eine Ehrenmitgliedschaft, der Auflösung des Vereins sowie der neuen Datenschutzbestimmung wurde einstimmig genehmigt. Am Ende der Versammlung informierte Schützenmeister Gundekar Pfaller und Tobias Jung noch über den geplanten Vereinsausflug Anfang August nach Südtirol. Der Partnerverein der Limesschützen, die Wipptaler Schützenkompanie aus Gossensaß feiert an diesem Wochenende die 50-jährige Wiedergründung der Schützenkompanie.